KLASSE B
WAS SIND DIE VORAUSSETZUNGEN?
- Mindestalter: Das Mindestalter für die Klasse B beträgt 18 Jahre. (BF17 mit 17 Jahren)
- Sehtest: Ein Sehtest ist erforderlich, um sicherzustellen, dass du ausreichend gut sehen kannst.
- Erste Hilfe: Ein Erste Hilfe Kurs ist Voraussetzung um den Antrag stellen zu können.
- Theoretische Prüfung: Du musst eine theoretische Prüfung bestehen, um dein Wissen über die Verkehrsregeln nachzuweisen.
- Praktische Prüfung: Der praktische Unterricht beinhaltet die Fahrstunden und schließt mit einer praktischen Prüfung ab.
FAHRBERECHTIGUNG
- Fahrzeuge: Mit der Klasse B darfst du Personenkraftwagen (Pkw) führen.
- Besonderheiten: Mit der Klasse B darfst du die Klasse AM und L führen, sowie einen Anhänger nicht schwerer als 750 Kg zGM oder Gespann nicht mehr 3,5t zGM.
- Einschränkungen: Es gibt in der Regel keine besonderen Einschränkungen für diese Klasse.
AUSBILDUNG UND SCHULUNG
- Dauer der Ausbildung: Die Dauer der Ausbildung kann je nach Fahrschüler variieren.
- Anzahl der Fahrstunden: 12 Sonderfahrten und die Übungsstunden sind Abhängig von deinen Fähigkeiten
- Theorieunterricht: Der Theorieunterricht beinhaltet 12 Grundstoffe und 2 Zusatzstoffe ab.
TIPPS UND RATSCHLÄGE
- Empfehlungen für die Vorbereitung: Bereite dich gründlich auf die Prüfungen vor, indem du die Verkehrsregeln studierst und regelmäßig übst.
- Worauf solltest du während der Prüfungen achten: Bleibe ruhig und konzentriert während der Prüfungen, und befolge die Anweisungen des Prüfers.